Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

UV/Vis-Spektroskopie

Die Bedienerfreundlichkeit moderner UV/Vis-Spektrometer kommt der sprichwörtlichen „Schimpansen-Sicherheit“ bedenklich nahe. Jeder kann mit diesen Geräten ein Spektrum erzeugen. Es ist dem Ergebnis einer Messung aber immer noch nicht abträglich, wenn der Operator eine gewisse Vorstellung davon hat, was er macht. Der Zeitaufwand zur Planung und Durchführung einer vernünftigen Messung ist meistens bedeutend geringer als der Aufwand, aus einer falsch durchgeführten Messung ein vernünftiges Ergebnis zu extrahieren.

Messen von UV/Vis-Spektren

 

UV/Vis-Spektren können mit unterschiedlichen Geräteeinstellungen und Mustervorbereitungen gemessen werden, abhängig von der weiteren Verwendung der Meßwerte

Extinktionskoeffizienten

 

Für die quantitative Verwendung von UV/Vis-Spektren arbeitet man bevorzugt mit den Extinktionskoeffizienten

Konzentrationsbestimmung

 

Die Konzentration einer Substanz in einer lichtdurchlässigen Umgebung kann meist sehr zuverlässig und zerstörungsfrei über ihr UV/Vis-Spektrum bestimmt werden

  • Emissionsspektroskopie
  • Infrarotspektroskopie
  • Remissionsspektroskopie
  • UV/Vis-Spektroskopie
    • Messen
    • Konzentrationsbestimmung
    • Extinktionskoeffizienten
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen