Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

Messen von Remissionsspektren

Messen an Meßgeräten mit unterschiedlichen Eigenschaften

 

Remissionsspektren können an verschiedenen Geräten gemessen werden, abhängig von der weiteren Verwendung der Meßwerte. Die Meßgeräte unterscheiden sich in der Meßgeometrie, der spektralen Auflösung und dem Wellenlängenbereich.

Messen von Remissionsspektren für normgerechte Anwendungen

 

Die Normen zur Bestimmung der optischen Eigenschaften enthalten Vorgaben zu Meßgeometrie, spektraler Auflösung und Wellenlängenbereich.

Messen von langsamen zeitabhängigen Konzentrationsänderungen

 

Langsame zeitabhängige Konzentrationsänderungen auf einem Substrat können über das Remissions-   spektrum verfolgt werden. Vor allem Echtheiten, wie Licht- oder Waschechtheit, lassen sich mit dieser Methode sehr detailliert untersuchen.

  • Emissionsspektroskopie
  • Infrarotspektroskopie
  • Remissionsspektroskopie
    • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
    • Messen von Remissionsspektren
    • Streu- und Absorptionskoeffizienten
    • Konzentrationsbestimmung
    • Opazität
  • UV/Vis-Spektroskopie
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen