Grundkalibrierung
Mit einem schwarzen und einem weißen Arbeitsstandard werden bei einem Remissionsspektrometer für jede Wellenlänge der Bereich zwischen 0% und 100% Remission festgelegt. Die Sollwerte des weißen Arbeitsstandards sollten nach 12 Monaten gegen eine anerkannte Referenz neu festgelegt werden
UV-Kalibrierung
Für Remissionsspektrometer, an denen optisch aufgehellte Muster gemessen werden sollen, muß zusätzlich eine UV-Kalibrierung durchgeführt werden, damit der fluoreszierende Anteil der gemessenen Remission korrekt bestimmt werden kann. Die Häufigkeit einer UV-Kalibrierung hängt davon ab, wie intensiv und in welcher Umgebung das Gerät genutzt wird, und wie schnell das optische System des Geräts sich spektral verändert