Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

Kalibrieren von Remissionsspektrometern

Grundkalibrierung

 

Mit einem schwarzen und einem weißen Arbeitsstandard werden bei einem Remissionsspektrometer für jede Wellenlänge der Bereich zwischen 0% und 100% Remission festgelegt. Die Sollwerte des weißen Arbeitsstandards sollten nach 12 Monaten gegen eine anerkannte Referenz neu festgelegt werden

UV-Kalibrierung

 

Für Remissionsspektrometer, an denen optisch aufgehellte Muster gemessen werden sollen, muß zusätzlich eine UV-Kalibrierung durchgeführt werden, damit der fluoreszierende Anteil der gemessenen Remission korrekt bestimmt werden kann. Die Häufigkeit einer UV-Kalibrierung hängt davon ab, wie intensiv und in welcher Umgebung das Gerät genutzt wird, und wie schnell das optische System des Geräts sich spektral verändert

  • Emissionsspektroskopie
  • Infrarotspektroskopie
  • Remissionsspektroskopie
    • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
    • Messen von Remissionsspektren
    • Streu- und Absorptionskoeffizienten
    • Konzentrationsbestimmung
    • Opazität
  • UV/Vis-Spektroskopie
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen