Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

Messen der UV-Schutzeigenschaften

Messen des UV-Schutzfaktors von Textilien

 

Eine normgerechte Bestimmung des UV-Schutzfaktors von Textilien basiert auf einer ausreichenden Anzahl korrekter Messungen an Meßpunkten, die eine statistisch abgesicherte Beurteilung des untersuchten Textils zulassen. Die Auswertung der Messungen sowie die Bewertung der UV-Schutzeigenschaften des untersuchten Textils sind in der Norm festgelegt, nach der die Bewertung durchgeführt werden soll.

Messen der optischen Porosität von Textilien

 

Die optische Porosität ist der Flächenanteil eines Textils, der die UV-Strahlung ungehindert passieren läßt. Mit den Materialeigenschaften des Textils kann nur die restliche UV-Durchlässigkeit beeinflußt werden, die nicht durch die Poren in der textilen Konstruktion bestimmt wird.

  • Analytik
  • Farbmetrik
  • Weißmetrik
  • UV-Schutz
    • Überprüfen von Meßgeräten
    • Messen
    • Forschung
  • Forschung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen