Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

Messen

Farbwerte nach CIE

 

Berechnen der Farbwerte mit den Tabellen für Lichtart und Beobachter mit einem spektralen Abstand von 5 nm aus der CIE Publikation 15:2004 „Colorimetry“

 

Alternativ können die Tabellen mit einem spektralen Abstand von 1 nm verwendet werden:

ISO/CIE 10526 : 1991 CIE standard colorimetric illuminants

ISO/CIE 10527 : 1991 CIE standard colorimetric observers

Farbwerte nach DIN-Normen

 

Die DIN-Normen verlangen eine Messung an einem Gerät mit in der Norm definierter Geometrie. Meßdaten-Abstand und Spektralbereich sind festgelegt. Die Berechnung der Farbwerte muß mit bestimmten Kombinationen von Beobachter und Beleuchtung durchgeführt werden

Farbwerte nach ISO-Normen

 

Die ISO-Normen verlangen eine Messung an einem Gerät mit in der Norm definierter Geometrie. Meßdaten-Abstand und Spektralbereich sind festgelegt. Die Berechnung der Farbwerte muß mit bestimmten Kombinationen von Beobachter und Beleuchtung durchgeführt werden

  • Analytik
  • Farbmetrik
    • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
    • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
    • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
  • Weißmetrik
  • UV-Schutz
  • Forschung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen