Optische Spektroskopie
  • Start
  • Methoden
  • Kundenindustrien
  • Anwendungen
  • Kontakt

Qualitative Analytik

Infrarot‑Spektroskopie

Bestimmte Strukturelemente weisen charakteristische Infrarotbanden auf, die zur Bestätigung der Stoffidentität verwendet werden können. Das Infrarotspektrum mit Zuordnung der wichtigsten Banden wird bei den analytischen Informationen zur Bestätigung der Stoffidentität unter REACH verlangt

 

Mit der häufig verwendeten Methode der abgeschwächten Totalreflexion entfällt eine aufwendige Probenvorbereitung. Für eine schnelle Überprüfung der Identität eines Musters genügt ein Vergleich mit einem Referenzspektrum

 

UV/Vis‑Spektroskopie

Zur qualitativen Analyse einer Substanz ist ihr UV/Vis‑Spektrum eine charakteristische Eigenschaft. Das Spektrum wird oft von einer Lösung der Substanz in einem geeigneten Lösungsmittel gemessen. Das UV/Vis‑Spektrum wird bei den analytischen Informationen zur Bestätigung der Stoffidentität unter REACH an erster Stelle genannt

 

Fluoreszenz‑Spektroskopie

Vor allem bei stark fluoreszierenden Substanzen bietet sich die Fluoreszenzspektroskopie als Analysenmethode an. Sie kann eine Alternative oder wertvolle Ergänzung des UV/Vis-Spektrums darstellen

 

Remissions‑Spektroskopie

Das Remissionsspektrum findet weit weniger Beachtung für die qualitative Analyse als das UV/Vis-Spektrum. Dennoch bietet das Remissionsspektrum eine äquivalente Information. Die Methode arbeitet zerstörungsfrei und erfaßt den Analyten ohne Probenvorbereitung in seiner Anwendungsumgebung.

Das Remissionsspektrum kann eine Alternative zum UV/Vis-Spektrum sein

 

  • Analytik
    • Qualitative Analytik
    • Quantitative Analytik
  • Farbmetrik
  • Weißmetrik
  • UV-Schutz
  • Forschung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Methoden
    • Emissionsspektroskopie
      • Lichtinduzierte Emission
      • Selbstleuchter
    • Infrarotspektroskopie
      • Auswerten von IR-Spektren
    • Remissionsspektroskopie
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern
      • Messen von Remissionsspektren
      • Streu- und Absorptionskoeffizienten
      • Konzentrationsbestimmung
      • Opazität
    • UV/Vis-Spektroskopie
      • Messen
      • Konzentrationsbestimmung
      • Extinktionskoeffizienten
  • Kundenindustrien
    • Chemische Industrie
      • Produkt-Charakterisierung
      • Fehlersuche
      • Forschung
      • Weiterbildung
    • Papierindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
      • Normung
    • Textilindustrie
      • Charakterisieren
      • Rezeptieren
      • Fehlersuche
      • Weiterbildung
  • Anwendungen
    • Analytik
      • Qualitative Analytik
      • Quantitative Analytik
    • Farbmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für nicht fluoreszierende Muster
      • Messen mit kalibrierten Remissionsspektrometern
      • Grundlagenforschung zur Farbmetrik
    • Weißmetrik
      • Kalibrieren von Remissionsspektrometern für fluoreszierende Muster
      • Messen von weißen Mustern mit kalibrierten Spektrometern
      • Grundlagenforschung zur Weißmetrik
    • UV-Schutz
      • Überprüfen von Meßgeräten
      • Messen
      • Forschung
    • Forschung
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen